Es gibt verschiedene Methoden, um physikalische Prototypen zu erstellen, die sich in Komplexität, Kosten und Treue zum Endprodukt unterscheiden:
handgefertigte Prototypen:
Einfache Prototypen können aus Materialien wie Papier, Karton oder Schaum handgefertigt werden und Funktionalität.
Diese Methode ist kostengünstig und schnell, kann das Endprodukt möglicherweise nicht genau darstellen.
3D -Druck:
Für komplexere Designs bietet 3D -Druck eine Möglichkeit, genaue und detaillierte Prototypen zu erstellen.
Es ist nützlich für die Prüfung von Anpassung, Form und Funktion, kann aber für größere Prototypen teuer sein.
Laserschnitt und CNC -Bearbeitung:
Diese Methoden werden verwendet, um präzise Prototypen aus einer Vielzahl von Materialien zu erstellen.
Sie sind genauer als handgefertigte Prototypen und können das Endprodukt genau nachahmen, erfordern jedoch Zugang zu spezialisierten Geräten.